Holzernte und Transporte

Nachhaltige Wald- & Forstwirtschaft

Schmitting Forst in Schwaförden

Forstwirtschaftliche Dienstleistungen

Seit über 30 Jahren dreht sich bei uns alles ums Holz. Unsere Schwerpunkte der forstwirtschaftlichen Dienstleistungen liegen im Bereich Holzeinschlag und -ernte sowie Rundholztransporte im nationalen Raum.

Als PEFC-zertifiziertes Unternehmen garantieren wir Ihnen eine nachhaltige Waldbewirtschaftung unter Gewährleistung ökologischer, sozialer und ökonomischer Standards. Die Qualität unserer Dienstleistungen sichern wir durch das RAL-Gütezeichen Wald- und Landschaftspflege.

Mit unseren Produkten beliefern wir Sägewerke und industrielle Großkunden im gesamtdeutschen Raum.

Die Nordreportage: Sägen, Schlagen, Fällen

Wir beim NDR!

Das geerntete Holz wird mit dem Rückezug sortiert. (Copyright: NDR)
Der Fallkerb bestimmt die Richtung, in die der Baum fällt. (Copyright NDR)

Im Herbst sind Denise Schmitting und die Mitarbeitenden ihres forstwirtschaftlichen Lohnunternehmens im Landkreis Diepholz im Dauereinsatz, denn sie sind spezialisiert auf die Holzernte in den Wäldern Niedersachsens.

Holz ist einer der Rohstoffe der heutigen Zeit und als Brenn- und Baustoff immer stärker gefragt. Gleichzeitig leiden bundesweit die Wälder unter den Folgen des fortschreitenden Klimawandels. Eine Herausforderung für die Forstwirtschaft.

 

Schadhölzer aus dem Wald entfernen

Nach über 35 Jahren übernimmt Denise Schmitting das forstwirtschaftliche Lohnunternehmen in Schwaförden von ihrem Vater Bernd. Sobald die Saison beginnt und es die Witterungsumstände zulassen, ist sie gemeinsam mit ihrem Vater und den Angestellten in den Wäldern Niedersachsens unterwegs. Sie müssen zunehmend die sogenannten Schadhölzer entfernen. Der Borkenkäfer, Sturmschäden an Nadelhölzern sowie Pilzbefall durch Trockenheit an den Laubbäumen machen den Wäldern zu schaffen. Auch morsche Äste müssen sie zum Schutz von Spaziergängern, Jägern und Waldarbeitern gezielt entnehmen, um Bäume erhalten zu können. Für ihre unterschiedlichen Einsatzorte und deren Gegebenheiten setzen Schmittings jeweils unterschiedliche, passende Spezialmaschinen ein, auch die durchaus umstrittenen Harvester. In dieser Saison haben sie zusätzlich eine neue Rückeraupe im Einsatz, und das gleich in einem neuen Gebiet.
 

Moderne Maschinen und spezielle Fachkenntnis

Doch nicht nur große, hochdigitalisierte und -technologisierte Maschinen sind bei ihrer Arbeit wichtig: auch Seilmaschinen, Motorsägen und die entsprechende Fachkenntnis über spezielle Schnitttechniken sind entscheidend. Denn nur so können sie verhindern, dass Äste beim Fällen unkontrolliert ausbrechen und die Waldarbeiter gefährden.

„Die Nordreportage“ begleitet Denise Schmitting und die Mitarbeitenden ihres Forstunternehmens durch eine der für sie stressigsten Zeiten des Jahres und zeigt, welche Arbeiten nötig sind, um gutes Holz und somit einen immer wichtiger werdenden Rohstoff zu ernten und die Wälder zukunftsfähig zu machen.

Leitung der Sendung
Thorsten Hapke

Redaktionsleiter/in
Joachim Grimm

Redaktion
Karoline Grothe

Produktionsleiter/in
Ulrike Ammersdörfer

Autor/in
Petra Peters, Nathalie Siegler

 

Zum Originalbeitrag des NDRs